Strom speichern. Freiheit genießen.

Mit einem Energiespeicher nutzen Sie Ihre selbst erzeugte Energie dann, wenn Sie sie wirklich brauchen – für maximale Autarkie und minimale Stromkosten.

Techniker in blauem Hemd überprüft mit einem Tablet einen Solax Power-Wechselrichter an einer Wand. Industrieumgebung mit elektrischen Geräten.
Vorteile eines Energiespeichers

Mehr Unabhängigkeit, mehr Effizienz, mehr Kontrolle.

Speichersysteme machen Ihre Photovoltaikanlage noch wirkungsvoller – und steigern den Eigenverbrauch erheblich.

Ein einfaches, schwarzes Piktogramm  in Form eines Hakens.

Höherer Eigenverbrauch: Speichern Sie überschüssigen Solarstrom tagsüber und nutzen Sie ihn am Abend oder bei Bedarf – statt ihn ins Netz einzuspeisen.

Ein einfaches, schwarzes Piktogramm  in Form eines Hakens.

Unabhängigkeit vom Strompreis: Reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von schwankenden Stromtarifen und Netzbezugskosten.

Ein einfaches, schwarzes Piktogramm  in Form eines Hakens.

Ausfallsicherheit: Mit Notstromfunktion bleiben Sie auch bei Stromausfällen versorgt – je nach Systemkonfiguration.

Ein einfaches, schwarzes Piktogramm  in Form eines Hakens.

Transparenz & Steuerung: Behalten Sie Ihre Energieflüsse im Blick – mit smarter Visualisierung und App-Anbindung.

Eine Person zeigt mit einem Bleistift auf ein metallisches Bauteil eines Solarpanel-Displays, im Hintergrund sind Informationsplakate zu sehen.

Unsere Partner

Die Sonne scheint – und Sie nutzen sie rund um die Uhr.

Ein Batteriespeicher wird zwischen Wechselrichter und Verbrauchern installiert. Überschüssiger Solarstrom wird gespeichert und steht zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung. Je nach Größe, Ladeverhalten und System lässt sich so der Eigenverbrauchsanteil deutlich erhöhen – oft auf über 70 %.

Ein lächelnder Techniker installiert unter blauem Himmel mit Hilfe von Werkzeugen Sonnenkollektoren auf einem Dach.
Warum VIVA SOLAR?

Weil der Speicher zur Anlage – und zum Nutzer passen muss.

Wir beraten herstellerunabhängig und praxisorientiert – achten auf Dimensionierung, Kompatibilität und Erweiterbarkeit.

Ein einfaches, schwarzes Piktogramm in Form zweier miteinander verknüpften Ketten.

Perfekte Integration ins System

PV, Speicher, Wärmepumpe und Wallbox – alles im Einklang. Wir planen Speichersysteme als Teil eines ganzheitlichen Energiekonzepts.

Ein einfaches, schwarzes Piktogramm  in Form eines Hakens.

Qualität ohne Kompromisse

Nur geprüfte Systeme kommen zum Einsatz. In unserem Testzentrum evaluieren wir neue Speicherlösungen, bevor wir sie verbauen.

Ein einfaches, schwarzes Piktogramm  in Form eines Graphs, der nach oben verläuft.

Zukunftssicher & skalierbar

Heute speichern – morgen erweitern. Wir achten auf modulare Systeme, die sich bei steigendem Bedarf anpassen lassen.

Ein einfaches, schwarzes Piktogramm  in Form eines Computers, auf dem Netzverbindungen zu sehen sind.

Intelligentes Monitoring inklusive

Ihr Speicher denkt mit. Mit unserer Visualisierungslösung behalten Sie Ladezustände, Erträge und Verbräuche jederzeit im Blick.

Eine Person in blauer OP-Kleidung sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an zwei Monitoren, auf denen Karten und Daten angezeigt werden, während sie ein Telefon in der Hand hält.
Ein einfaches, schwarzes Piktogramm  mit einem Quadrat und Pfeilen, die die Breite und Länge der Seiten aufzeigen sollen.

Analyse & Dimensionierung

Wir berechnen Ihren Strombedarf, PV-Ertrag und Nutzerverhalten – für die passende Speichergröße und Technologie.

Ein einfaches, schwarzes Piktogramm  in Form eines Lineals und eines Stifts.

Auswahl des passenden Systems

Ob Hochvolt- oder Niedervolt, Hybrid- oder AC-System – wir empfehlen die Lösung, die zu Ihrer Anlage und Ihren Anforderungen passt.

Ein einfaches, schwarzes Piktogramm  eines Schraubenschlüssels.

Installation & Integration

Unsere Teams montieren den Speicher fachgerecht – mit optimaler Anbindung an bestehende Komponenten.

Ein einfaches, schwarzes Piktogramm  in Form eines Computers, auf dem Netzverbindungen zu sehen sind.

Inbetriebnahme & Visualisierung

Nach der Einrichtung erhalten Sie Zugriff auf die Steuerung sowie die Monitoringtools – für volle Transparenz und Kontrolle.

Energie neu denken – mit uns an Ihrer Seite.

Ob Erstberatung, Showroom-Besuch oder Rückrufwunsch: Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Energiezukunft gestalten.

Eine Frau in einem blauen Polohemd sitzt an einem Schreibtisch mit Computer und Telefon und lächelt in einem hellen Büro in die Kamera.

Bestätigte Qualität. Gewachsene Kompetenz.

Unsere Auszeichnungen, Zertifizierungen und Mitgliedschaften stehen für das, was uns ausmacht: technisches Know-how, nachhaltige Lösungen und gelebte Verantwortung.

Deutscher Solarpreis 2000
Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz 1999

Häufige Fragen rund um Stromspeicher.

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Funktion, Wirtschaftlichkeit und Integration moderner Batteriespeicher.

Warum lohnt sich ein Energiespeicher?

Ein Speicher erhöht den Eigenverbrauch Ihres Solarstroms deutlich. Sie nutzen Ihren Strom genau dann, wann Sie ihn brauchen – auch abends oder bei geringer Sonneneinstrahlung.

Wie funktioniert ein Stromspeicher?

Überschüssiger Solarstrom wird nicht ins Netz eingespeist, sondern im Speicher zwischengespeichert. Bei Bedarf – etwa nachts – stellt der Speicher die Energie wieder zur Verfügung.

Wie groß sollte mein Speicher sein?

Das hängt von Ihrem Stromverbrauch, Ihrer PV-Anlagengröße und Ihren Autarkie-Zielen ab. Wir berechnen die optimale Speichergröße individuell – für maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

Kann ich einen Speicher nachrüsten?

Ja. Auch bestehende PV-Anlagen lassen sich mit passenden Speichersystemen ergänzen.

Wie lange hält ein Stromspeicher?

Moderne Lithium-Ionen-Speicher haben eine Lebensdauer von 10–15 Jahren oder mehr – abhängig von Nutzung, Qualität und Pflege. Wir setzen ausschließlich auf geprüfte, langlebige Systeme.

Sie haben weitere Fragen?

Gerne beantworten wir diese unverbindlich und individuell.