Solarspeicher – 5 Tipps
01.04.2025
Wir greifen 5 Punkte auf, die Sie in Sachen Speichernutzung beachten sollten.

Wer autark vom öffentlichen Stromnetz bleiben möchte, sollte seine Photovoltaikanlage mit einem effizienten Stromspeicher kombinieren. So steht Ihnen Solarenergie auch in der Nacht oder an frühen Morgenstunden zuverlässig zur Verfügung. Damit sich die Investition wirklich lohnt, gibt es einige Punkte zu beachten.
Wir haben 5 Tipps für Sie zusammengestellt:
1. Die richtige Speichergröße wählen
Die Kapazität des Speichers hängt davon ab, wie hoch Ihr Strombedarf ist und wann Sie die meisten Geräte nutzen.
- Für einen durchschnittlichen Haushalt reicht meist ein Speicher zwischen 3 und 8 kWh.
- Mit einem intelligenten Energiemanagementsystem können Sie Ihre Geräte so steuern, dass tagsüber Solarstrom direkt genutzt und abends sowie nachts gespeicherte Energie abgerufen wird.
2. Den passenden Batterietyp finden
Ob Lithium-Ionen- oder andere Technologien – die Wahl des Batteriesystems richtet sich nach Ihrem Budget und Ihren Prioritäten. Wichtige Kriterien sind:
- Leistung und Entladefähigkeit
- Anschaffungs- und Folgekosten (inkl. möglicher Erweiterungen)
- Platzbedarf und bauliche Voraussetzungen
- Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit
- Wirtschaftlichkeit (tatsächlich verfügbare kWh im Betrieb)
3. E-Mobilität clever einbinden
Nicht nur stationäre Speicher können genutzt werden: E-Autos, E-Roller oder sogar Akkus von Gartengeräten lassen sich technisch als zusätzliche Energiespeicher einsetzen. Damit können Verbrauchsspitzen kurzfristig abgefangen werden – ein echter Schritt in Richtung Energieautarkie.
4. Auf erfahrene Fachbetriebe setzen
Die Installation eines Speichers ist kein Do-it-yourself-Projekt. Achten Sie bei der Auswahl eines Betriebes auf:
- Zertifikate und Qualifikationen – belegen Fachwissen und aktuelle Standards.
- Referenzen und Kundenstimmen – geben Sicherheit durch nachweisliche Erfolge.
- Service und Betreuung – von der Wartung bis zur Betriebsoptimierung.
So stellen Sie sicher, dass Ihre Anlage nicht nur fachgerecht installiert, sondern auch langfristig zuverlässig betrieben wird.
5. Vom Expertenwissen profitieren
VIVA SOLAR verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Photovoltaik. In unserem Testzentrum analysieren wir kontinuierlich Module und Speicherlösungen verschiedener Hersteller. So können wir Ihnen Systeme empfehlen, die sich langfristig bewähren – mit Fokus auf Qualität, Langlebigkeit und Effizienz.
Fazit
Ein Speicher macht Ihre Photovoltaikanlage zur 24/7-Energiequelle. Mit der richtigen Dimensionierung, Technologie und professioneller Installation steigern Sie Ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz und sichern sich langfristig stabile Energiekosten.
VIVA SOLAR als Partner
Ob Speicher, PV-Anlage oder intelligentes Energiemanagement – bei VIVA SOLAR erhalten Sie alles aus einer Hand. Wir beraten individuell, planen passgenau und setzen auf geprüfte Technik, die wir seit Jahrzehnten im Detail kennen.
